Ihre Experten für Garten- und Landschaftsbau in Hamburg und Schleswig-Holstein!

Aktuelles aus dem Landesverband

Hamburger GaLaBau spricht 67 neue Nachwuchskräfte frei

Hamburger GaLaBau spricht 67 neue Nachwuchskräfte frei

Bei ihrer gemeinsamen Freisprechungsfeier in der Landwirtschaftskammer Hamburg entließ die grüne Zunft der Freien und Hansestadt Hamburg am 24. Juli mehr als 80 gärtnerische Nachwuchskräfte ins Berufsleben. Der ausbildungsstärkste und somit gefragteste Berufszweig der sieben gärtnerischen Fachrichtungen war auch in diesem Jahr der Garten- und Landschaftsbau. 67 Absolventinnen und Absolventen und somit mehr als 80 Prozent aller gärtnerischen Prüflinge werden künftig als Landschaftsgärtnerin oder Landschaftsgärtner arbeiten. Weiterlesen

25.07.2025
FGL S.-H. feiert 50. auf der Kieler Förde

FGL S.-H. feiert 50. auf der Kieler Förde

Das Wetter hätte besser nicht sein können am 19. Juli, dem Tag, an dem der Fachverband Garten-, Landschafts- uns Sportplatzbau Schleswig-Holstein e. V. (FGL S.-H.) sein 50-Jähriges Bestehen feierte. Rund 150 Mitglieder, Partner und langjährige Wegbegleiter:innen machten dem FGL S.-H. bei strahlendem Sonnenschein in der SEEBAR, direkt auf der Kieler Förde gelegen, ihre Aufwartung. Weiterlesen

19.07.2025
„´N büschen Hagebuttenbüsche!“

„´N büschen Hagebuttenbüsche!“

Whoop whoop - der Countdown läuft! Der FGL S.-H. wird 50, und das feiern wir am kommenden Wochenende mit vielen Mitgliedern und Wegbegleiter:innen! Bereits jetzt erreichen uns erste prominente Glückwünsche: Bodo Wartke, seines Zeichens Nordlicht, Wortakrobat und Erfinder des Zungenbrechers 4.0, hat eine Schleswig-Holstein-Edition seines Zungenbrechers „GaLaBau? Ja, genau!“ getextet – extra für uns und extra zu unserem Jubiläum! Wir sind ergriffen, begeistert und gefesselt! Ihr auch? Hört unbedingt rein!

Die Hymne an die schleswig-holsteinischen Landschaftsgärtner:innen ist ab sofort auf allen digitalen Kanälen von Bodo Wartke und vom FGL S.-H. zu hören . Zum Beispiel auf YouTube.

14.07.2025

Gemeinsam stark: Mitgliedschaft im Fachverband

Vorteile für unsere Mitglieder

Die Mitglieder der Fachverbände Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hamburg und Schleswig-Holstein profitieren von unserem umfangreichen Serviceangebot, zum Beispiel praxisgerechte Beratung, Nachwuchswerbung, juristische Unterstützung, Öffentlichkeitsarbeit und Einkaufsvorteile über die BAMAKA. Durch Ihre Mitgliedschaft eröffnet sich Ihnen ein großes kollegiales Netzwerk. Sie möchten Genaueres wissen? Lesen Sie hier mehr über Ihre Vorteile als Verbandsmitglied in Hamburg und Schleswig-Holstein!

Experten gehören zusammen

Wir bieten den passenden Rahmen für Ihren Erfolg! Sie sind Unternehmer/in im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau und ansässig in Hamburg oder Schleswig-Holstein? Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft im für Sie zuständigen Fachverband? Hier finden Sie alle Informationen für Hamburg und Schleswig-Holstein auf einen Blick. Oder sprechen Sie uns einfach an!

Zeit für Grün – Zeit für unsere Kunden

Mein Traumgarten

Machen Sie Ihren Garten zum Traumgarten! Die Experten für Garten und Landschaft in der Metropolregion Hamburg und in Schleswig-Holstein sind Ihre kompetenten Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Planung, Erstellung, Umgestaltung und Pflege Ihres Gartens. Die Fachbetriebssuche führt Sie direkt zu einem qualifizierten Landschaftsgärtner in Ihrer Nähe.

Grün in die Stadt

Wurden Grünanlagen in früheren Zeiten in erster Linie als „grüne Lungen“ in industriellen Ballungsgebieten geschätzt, hat sich ihre Rolle heute erweitert. Parks und Grünflächen leisten einen unverzichtbaren Beitrag zu einem gesunden Stadtklima. Sie sind Orte der Begegnung, dienen der Erholung, der Unterhaltung und der Freizeitgestaltung. Die qualifizierten Landschaftsgärtner setzen sich gemeinsam mit vielen weiteren Entscheidungsträgern aktiv für mehr Grün in der Stadt ein.

Gewerbliches Grün

Gepflegte Grünanlagen sind die Visitenkarte eines jeden Unternehmens. Darüber hinaus tragen begrünte Dächer und Terrassen im wahrsten Sinne des Wortes zur Verbesserung des Betriebsklimas bei und erfüllen wichtige ökologische, aber auch ökonomische Funktionen. Landschaftsgärtner verwandeln gewerbliche Außenanlagen, Dächer und Fassaden in grüne Oasen.

Fachbetriebssuche

Jetzt den Fachbetrieb in Ihrer Nähe finden!

Ausbildung

Landschaftsgärtner – ein grüner Beruf mit Perspektive

Mit Pflanzen umgehen, mit Steinen pflastern, Gärten gestalten, anlegen und pflegen. Städte begrünen und aktiv Umweltschutz praktizieren. Das alles leisten Landschaftsgärtner. Ihr interessiert euch für diesen vielfältigen Beruf? Dann macht doch einfach ein Praktikum in einem Ausbildungsbetrieb in eurer Nähe! Ihr möchtet euch genauer informieren?