Fachagrarwirt Baumpflege
Mit dem zunehmenden Umweltbewusstsein spielt die Erhaltung des Grüns und insbesondere der Gehölze in Außenanlagen und bei Raumbegrünungen eine tragende Rolle.
Weitere Bedeutung erhielt der Bereich durch den alten Alleenbestand in den östlichen Bundesländern.
Diese Entwicklung erforderte einen Spezialisten, der in der Lage ist, alle den Baum und sein Umfeld betreffenden Faktoren abzuschätzen und entsprechende Sanierungsarbeiten einleiten zu können.
Zu den wichtigsten Aufgaben des Fachagrarwirtes Baumpflege und Baumsanierung gehören daher:
- Erfassen von Baumschäden, Erkennen der Schadursachen, Beurteilen der Sanierungswürdigkeit und -möglichkeit sowie Kalkulieren der Kosten
- Vorbereiten und Einrichten von Baustellen, Disponieren der für die Baumpflege und -sanierung benötigten Betriebsmittel, Maschinen und Geräte
- Durchführen von Pflege- und Sanierungsmaßnahmen am Baum und im Baumumfeld unter Berücksichtigung von Verkehrssicherung sowie Arbeitsschutz und Unfallverhütung
- Abwickeln von Baustellen nach kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten
Voraussetzungen
Es besteht eine bundeseinheitliche Fortbildungsverordnung mit Lehrgangsempfehlung vom 29.Juni 1993. Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung ist
1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in den anerkannten Ausbildungsberufen GärtnerIn, ForstwirtIn, WinzerIn oder LandwirtIn und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis in Baumschulen, in Betrieben des Garten- und Landschaftsbaues, des Obstbaues, der Fortwirtschaft oder der Landwirtschaft mit wesentlichen Waldbauanteil oder
2. eine mindestens fünfjährige Tätigkeit in Betrieben des Gartenbaues, der Forstwirtschaft, des Weinbaues oder der Landwirtschaft und eine mindestens dreijährige Berufspraxis in Baumschulen, in Betrieben des Garten- und Landschaftsbaues, des Obstbaues, der Fortwirtschaft oder der Landwirtschaft mit erheblichem Waldbauanteil.
Bildungseinrichtungen
Lehranstalt für Gartenbau und Floristik Großbeeren e.V.
Theodor-Echtermeyer-Weg 1
14979 Großbeeren
Tel.: 033701 52722
Fax: 033701 57591
http://www.lagf.de/
Fachverband Garten-, Landschafts- und
Sportplatzbau Hamburg e.V.
Hellgrundweg 45
22525 Hamburg
Tel.: 040 340983
Fax: 040 340984
http://www.galabau-nord.de
Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Heidelberg
Diebsweg 2
69123 Heidelberg
Tel.: 06221 7484-0
Fax: 06221 7484-13
http://www.lvg-heidelberg.de/
Justus-von-Liebig-Schule
Berufsbildende Schulen der Region Hannover
Einjährige Fachschule Gartenbau und Floristik
Heisterbergallee
8 30453 Hannover
Telefon 0511 400498-30
Telefax 0511 400498-59
http://www.jvl.de