Landschaftsgärtner-Landesmeister aus Schleswig-Holstein verteidigen ihren Titel in Rostock
Am 20. und 21. Mai waren im Stadthafen Rostock die Landschaftsgärtner los. Beim Berufswettkampf „Landschaftsgärtner-Cup Nord“ trafen die talentiertesten Auszubildenden der Länder Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Hamburg aufeinander.
Auf schleswig-holsteinischer Landesebene setzten sich zum zweiten Mal in Folge David Suckow und Andre Hamer durch, die beide ihre Ausbildung im Lütjenburger Unternehmen Natura Gartengestaltung absolvieren. Sie hatten als Team bereits beim Landschaftsgärtner-Cup Nord 2021 den schleswig-holsteinischen Landesmeistertitel geholt und konnten ihn somit in Rostok erfolgreich verteidigen.
Den zweiten Platz in Schleswig-Holstein ergärtnerte das weibliches Azubi-Team des Fachbetriebes Gaerten von Hoerschelmann in Bargfeld-Stegen: Lisa Musehold und Kim Uphoff. Platz drei ging an ein Zweierteam aus Stormarn und Lübeck: Max Schobeß, Auszubildender im Lübecker Fachbetrieb Bleyder Garten- und Landschaftsbau, und Lukas Bartsch, der im Fachbetrieb Hans Hermann Meins Garten- und Landschaftsbau in Ahrensburg lernt.
Beste Nachwuchs-Landschaftsgärtner der Metropolregion Hamburg kommen aus dem Landkreis Harburg
Es ist ein Riesenerfolg für den Landkreis Harburg: Drei Auszubildenden-Teams aus dem Kreisgebiet belegten am Wochenende beim Berufswettkampf „Landschaftsgärtner-Cup Nord“ in Rostock die ersten drei Plätze.
Heraus stach vor allem die Leistung von Lucia Schaller und Nick Otte, die ihre Ausbildung im Neu Wulmstorfer Fachbetrieb Beran Gärten absolvieren. Sie setzen sich erfolgreich gegen die elf weitere Teams durch und wurden zu den neuen Landesmeistern der Metropolregion Hamburg und gleichzeitig zu den Gesamtsiegern des Wettbewerbs nach Punkten gekürt.
Jonas Weckeck und Ole Sponagel-Becker, Auszubildende im Fachbettrieb Steffen Heuer Garten- und Landschaftsbau mit Sitz in Rosengarten, schaffte es auf die zweite Stufe des Siegertreppchens der Metropolregion Hamburg. Der dritte Platz und somit die Bronzemedaille ging nach Seevetal: An Elias Gruhn und Wolf Weede, die im Unternehmen Koppermann Garten- und Landschaftsbau lernen.
„Bei uns ist jeden Tag Girls' Day!“
Im Garten- und Landschaftsbaubetrieb Gaerten von Hoerschelmann in Bargfeld-Stegen sind alle drei Auszubildenden weiblich. Und das, obwohl in der landschaftsgärtnerischen Zunft - wie in vielen handwerklichen Berufen - männliche Fachkräfte nach wir vor in der Überzahl sind. Bei Gaerten von Hoerschelmann hingegen zählen nicht Geschlechterrollen, sondern Motivation und Begeisterung für den Beruf. Darüber hinaus ist man in dem schleswig-holsteinischen Fachbetrieb sicher: Das Betriebsklima und auch die Qualität der Arbeit profitieren von einem ausgewogenen Geschlechterverhältnis. Anlässlich des Girls´ Days, der am 28. April begangen wurde, haben wir einen Blick hinter die Kulissen geworfen. Weiterlesen