Frischer Auftritt für den GaLaBau/ BGL gibt Startschuss für neue Imagekampagnen

Frischer Auftritt für den GaLaBau/ BGL gibt Startschuss für neue Imagekampagnen

Bad Honnef.- Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) gab am 10. September 2025 den Startschuss für zwei neue Kampagnen, welche die bisherige Imagekampagne ablösen. Im Mittelpunkt stehen zukünftig die Macherinnen und Macher im GaLaBau – und das Signum als unverkennbares Zeichen der Fachbetriebe. Die Zielgruppen der Kampagnen wurden erweitert. Neu sind auch das Design, die Farben und Botschaften. Mitgliedsbetriebe sind aufgerufen, die Kampagnen für ihr eigenes Marketing zu nutzen

Der Auftakt der neuen Kampagnen erfolgte auf dem BGL-Verbandskongress in Berlin. Mit dieser kombinierten Image- und PR-Kampagne (IPR) stellt der Spitzenverband die Menschen im GaLaBau ins Zentrum der öffentlichen Wahrnehmung: zum einen, um künftig den GaLaBau als attraktive Branche für Arbeits- und Fachkräfte zu positionieren; zum anderen, um die Auftragslage im Privatgartensektor für seine Fachbetriebe weiter zu stärken.

„Unsere aktuelle Kampagne rückt die Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner in den Vordergrund, die mit Leidenschaft und Fachwissen grüne Lebensräume gestalten“, erklärt Uschi App, BGL-Vizepräsidentin und Vorsitzende des Ausschusses Öffentlichkeitsarbeit. „Zu sehen sind ausschließlich echte Kolleginnen und Kollegen aus den Betrieben, keine Models. Das macht die Kampagne authentisch und nahbar.“

Authentisches Bild – starkes Netzwerk
Die Kampagnen zeigen den Berufsstand in seiner ganzen Vielfalt: als attraktiver Arbeitgeber, als Fachleute für hochwertige Bau- und Pflegeleistungen sowie als Teil eines starken Netzwerks. Dabei unterstreicht das Signum die Verbandszugehörigkeit und schafft Vertrauen, denn es steht für Qualität, Kompetenz und Verlässlichkeit. Entwickelt wurde das Konzept vom BGL-Ausschuss Öffentlichkeitsarbeit gemeinsam mit der Kommunikationsagentur Die Crew. Das Ausschuss-Gremium vereint Unternehmerinnen und Unternehmer aus allen zwölf Landesverbänden, die den Prozess eng begleitet und inhaltlich geprägt haben.

Online und offline
Herzstück der Kampagnen ist eine breit angelegte Digitalkommunikation. Von Social Media über Web- und Google-Anzeigen bis hin zu Mediatheken und Streaming-Angeboten: Die Kernbotschaften der Branche werden auf verschiedensten Kanälen sichtbar gemacht. Für die Mitgliedsbetriebe steht ein umfangreiches Servicepaket bereit. Im Download-Center finden sie individualisierbare Vorlagen, Gestaltungsleitfäden und Kampagnenmaterialien. Darüber hinaus können Betriebe im GaLaBau-Shop Bauzaunplanen, Fahnen und weitere Werbemittel bestellen.

Ein Info-Mailing an die Mitgliedsbetriebe wurde bereits Mitte September versandt. Für eine möglichst einfache Anwendung sind sämtliche Unterlagen auch auf USB-Stick verfügbar. „Jeder Betrieb kann die Vorlagen mit eigenem Logo und Kontaktdaten anpassen und so die Botschaften vor Ort verbreiten“, erklärt Uschi App.

Mitmachen, Reichweite schaffen, Aufträge sichern
Die Botschaft des Verbandes ist klar: Der Erfolg der Kampagnen hängt vom Mitmachen der Mitgliedsbetriebe ab. „Wenn wir alle die Materialien nutzen und in unsere Regionen tragen, steigern wir die Sichtbarkeit unseres Berufsstands. So begegnen wir gemeinsam dem Fach- und Arbeitskräftemangel und sichern langfristig die gute Auftragslage unserer Branche“, so Uschi App.

Zum Auftakt konzentrieren sich die Kampagnen bewusst auf die grüne Kernkompetenz des Berufes „Landschaftsgärtner*in“: die Gestaltung und Pflege von Freiräumen. Für die kommenden Jahre sind zusätzliche Motive aus Bereichen wie Baumpflege, Baggerarbeiten oder gewerbliche Grünflächen vorgesehen. Damit soll der Fundus an Bild- und Themenwelten sukzessive erweitert werden.

Das Signum: starkes Zeichen der Fachbetriebe
Mit den neuen Kampagnen setzt der BGL ein starkes Signal: für die Wertschätzung der Arbeit der Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner, für die Attraktivität des Berufs und für die Zukunftssicherung der Branche. Das Signum ist dabei das zentrale Erkennungsmerkmal – sichtbar, verbindlich und ein klares Qualitätsversprechen. „Wir alle tragen das Signum als Zeichen der Fachbetriebe in die Öffentlichkeit. Je sichtbarer, desto stärker sind wir“, fasst Uschi App zusammen. BGL

Der Erfolgskurs der IPR
Die Image- und PR-Kampagne des BGL gibt es seit 23 Jahren. 2002 gestartet, zielte sie darauf ab, die „Lust auf schöne Gärten“ zu wecken und die Leistungen der Landschaftsgärtner*innen bekannter zu machen.
Der Blick zurück zeigt den Erfolg der langfristigen Imagearbeit: Während Anfang der 2000er-Jahre nur wenige das Signum kannten, waren es laut GfK-Studie 2023 bereits 30 Prozent der Gartenbesitzer*innen, hochgerechnet rund 11,4 Millionen Menschen.
Auch wirtschaftlich lässt sich die Wirkung messen: Der Umsatz im Privatgartensektor stieg von 1,88 Milliarden Euro (2001) auf 6,03 Milliarden Euro im Jahr 2024 – eine Verdreifachung, die einen nachhaltigen Erfolg der Kampagne nahelegt.

Motiv1: Landschaftsgärtnerinnen und -gärtner im Einsatz: authentische Gesichter der neuen BGL-Kampagne. (BGL)
Motiv2: GaLaBau-Arbeit in Aktion: Die Kampagne zeigt echte Fachbetriebe bei ihren täglichen Aufgaben. (BGL)
Motiv3: Mit Fachwissen und Leidenschaft: Lebendige Grünräume entstehen durch die Kompetenz der Landschaftsgärtnerinnen und -gärtner. (BGL)
Motiv4: Die neue BGL-Kampagne rückt die Macher*innen des GaLaBau ins Zentrum der Aufmerksamkeit. (BGL)
Foto1: Uschi App ist BGL-Vizepräsidentin und leitet das Ressort Öffentlichkeitsarbeit. Sie hatte Mitte September auf dem BGL-Verbandskongress die neue Image- und PR-Kampagne vorgestellt. (Foto: Rottenkolber/BGL)

BGL und grüne Branche – Zahlen und Fakten
Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) ist ein Wirtschafts- und Arbeitgeberverband. Er vertritt die Interessen des deutschen Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus auf Bundesebene und in Europa. In seinen zwölf Landesverbänden sind 4.210 vorwiegend kleine und mittlere Mitgliedsunternehmen organisiert. Als Dienstleister geben sie sich am geschützten Signum mit dem Zusatz „Ihre Experten für Garten & Landschaft“ zu erkennen und bieten maßgeschneiderte, individuelle Lösungen rund ums Bauen mit Grün. Damit erzielen die Mitgliedsbetriebe zurzeit rd. 63 Prozent des gesamten Marktumsatzes in Deutschland.

Der Gesamtumsatz der grünen Branche stieg 2024 auf nominal rund 10,65 Milliarden Euro. Diesen Meilenstein setzten die 19.636 Fachbetriebe mit insgesamt 131.166 Beschäftigten in Form von vielfältigen Dienstleistungen um: Mit hoher Kompetenz planen, bauen, entwickeln und pflegen sie Grün- und Freianlagen aller Art im privaten, gewerblichen und öffentlichen Bereich.

Ansprechpartnerin:
Christina Steinsträßer (stellv. Pressesprecherin)
Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V.
Alexander-von-Humboldt-Straße 4, 53604 Bad Honnef
Tel: 02224 7707-17, E-Mail: c.steinstraesser@galabau.de 

Alle BGL-Pressemitteilungen sind hier abrufbar: https://www.galabau.de/pressemitteilungen.aspx

Die Landschaftsgärtner*innen sind auch zu finden unter:
https://twitter.com/GaLaBau_BGL
https://facebook.com/GaLaBau
https://facebook.com/DieLandschaftsgaertner
https://www.youtube.com/c/GaLaBauExperten

https://galabau-blog.de/

zurück